Header

Shop : Details

Shop
Details
24,00 €
ISBN 978-3-8440-5126-1
Paperback
314 Seiten
27 Abbildungen
416 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Fachbuch
März 2017
Dieter Holtmann
Zum Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen
Wohlstand und ökologische Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Sicherung, Gleichheit der Teilhabe und Frauenfreundlichkeit sowie Migrantenfreundlichkeit, soziale Integration und Autonomie im internationalen Vergleich
Ich schlage ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung für den internationalen Vergleich von Gesellschaften vor, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den Vergleich von Lebensbedingungen bzw. der „Wohlfahrt der Nationen“ entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen bei Eintreten des Risikofalls sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Gleichheit der Teilhabe; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities”). – Der Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt wird im Kontext der Weltfinanzkrise und der folgenden großen Rezession betrachtet.

In meinem Lehrforschungsprojekt haben wir ab 2004 die Operationalisierung der gesellschaftlich wünschenswerten Ziele entwickelt und erste Auswertungen für 28 Länder vorgenommen. Wir haben die Operationalisierungen weiterentwickelt und schließlich 43 Länder in den Vergleich einbezogen (Holtmann, Dieter: Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen im Wandel. Aachen 2014: Shaker). Im nächsten Schritt haben wir diesen systematischen Ländervergleich durch Fallstudien zu den einzelnen Ländern ergänzt (Holtmann, Dieter: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im internationalen Vergleich. 43 Länder-Fallstudien. Aachen 2015: Shaker).

In meinem Ansatz gehe ich nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheide – in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus“ von Esping-Andersen (1990) – für die berücksichtigten Länder (u.a. alle EU-Mitglieder) insbesondere folgende sechs verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratisch-universalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische“ Pfad, der produktivistische, aufstiegsorientierte Modernisierungspfad Ostasiens und die Entwicklung der Gruppe der post-sozialistischen Länder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden.

Als gesellschaftliche Teilbereiche zur Analyse der Sozialstrukturen nach der Weltfinanzkrise werden behandelt: Bildung und Bildungsregime; Dienstleistungs-gesellschaften und Erwerbstätigkeit; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung (Bildung und nachsorgende soziale Sicherung); Wohlstand und seine Verteilung; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern; Bevölkerung und ihre soziale Integration; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in den verschiedenen Ländern und Wohlfahrtsregimen.
Schlagwörter: Internationaler Vergleich der Perfomanz von Gesellschaften; Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen; Modernisierungspfade; Wohlfahrtsregime; Weltfinanzkrise; große Rezession; Wohlstand; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung; Frauenfreundlichkeit; Migrantenfreundlichkeit; Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Social Media