Header

Newsletter und Neuerscheinungsservice

Newsletter und Neuerscheinungsservice
 
Archiv




SVN 2022/03 – Marketing für wissenschaftliche Publikationen, Teil 1

Webansicht: http://www.shaker.de/aktueller-Newsletter 
=================================================  
Shaker Verlag  
2022/03 - #000000#  
================================================= 
 
Sehr geehrte Autorin, 
Sehr geehrter Autor, 
 
bundesweit fallen nach und nach die Corona-Maßnahmen  
weg, so dass wieder vermehrt Fachveranstaltungen und  
Lesungen stattfinden werden. Für Ihre wissenschaftliche  
Publikation können Sie daher wieder alle  
Marketingmöglichkeiten voll ausschöpfen. 
Um eine weite Verbreitung Ihres Werkes in der Fachwelt  
auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen,  
können Sie zusammen mit dem Verlag eine gezielte  
Marketingstrategie planen. 
 
In diesem Newsletter erhalten Sie den ersten Teil zum  
Thema Marketing, in dem wir auf die Strategie,  
Marketingträger, Werbemittel in gedruckter Form sowie  
Möglichkeiten von Fachveranstaltungen und Lesungen  
eingehen. Der nächste Newsletter wird hauptsächlich  
das Online- und das internationale Marketing vorstellen.  
Neben Neuerscheinungen sind diese Mittel zumindest  
teilweise ebenso für bestehende Titel nützlich. 
 
 
Mit freundlichen Grüßen 
 
Shaker Verlag, Düren 
 
 
====================Inhalt====================  
 
1. Marketingstrategie 
2. Marketingträger 
3. Werbemittel in gedruckter Form 
4. Rezensionen in Fachmagazinen 
5. Fachveranstaltungen 
6. Lesungen 
7. Ihre Veröffentlichung 
8. Vertrieb und Marketing 
9. Partnerprogramm 
10. Neuerscheinungsinformation 
11. Ihre Meinung 
12. Verteiler Newsletter 
 
====================Inhalt====================  
 
 
=================================================  
1. Marketingstrategie 
================================================= 
 
Bei der Publikation eines Werkes sollte die Vermarktung  
bereits geplant sein, damit diese mit der Veröffentlichung  
sofort beginnen kann. Schließlich sollen sich gerade  
fachbezogene Themen und die neuesten wissenschaftlichen  
Forschungserkenntnisse in der Fachwelt schnell etablieren,  
damit die neuen Ideen und Forschungsansätze wieder in weitere  
Forschungen mit einfließen können. In Absprache mit Autor und  
Verlag sollte eine zielgerichtete Marketingstrategie in  
Hinblick auf potenzielle Leser, Presse und Buchhandel  
erarbeitet werden. 
 
 
=================================================  
2. Marketingträger 
=================================================  
 
Als Träger für das Verlagsmarketing ergeben sich bei den  
Printmedien verschiedene Formen wie Fachzeitschriften,  
Zeitungen und Anzeigenblätter, Supplements oder Adressbücher  
und -verzeichnisse. Für Außenwerbung ist gerade bei  
fachbezogenen Themen die Örtlichkeit entscheidend für die  
Reichweite. Werbetafeln, Litfaßsäulen etc. auf einem Marktplatz  
kommen da eher für belletristische Werke in Betracht. So  
eignen sich für Plakataktionen wissenschaftlicher Publikationen  
trefflicher z. B. Universitätsgebäude, Firmengebäude und  
Institutsbereiche. Zur Platzierung von Werbung bieten sich  
auch themenbezogene Veranstaltungen wie Messen oder Fachtagungen  
an. Ebenso bilden Flyer und Broschüren als Direktwerbung eine  
wichtige Säule einer guten Vermarktung. 
Fernsehen, Hörfunk, Onlineplattformen und Internetdienste  
als elektronische Medien bieten eine weitere Möglichkeit  
Ihr Werk publik zu machen. 
 
 
=================================================  
3. Werbemittel in gedruckter Form 
=================================================  
 
Bei den gedruckten Werbemitteln stehen Werbebriefe, Kataloge,  
Broschüren und Flyer im Fokus einer zielgerichteten Vermarktung. 
Verlage erstellen meist in regelmäßigen Abständen Kataloge mit  
Neuerscheinungen, die sich an die Buchhändler richten, aber  
auch z. B. auf Messen dem breitem Publikum zur Verfügung  
stehen. Den im Katalog enthaltenen Werbetext sollte der Autor  
mit dem Verlag für eine optimale Wirkung abstimmen. 
Eine enge Zusammenarbeit von Autor und Verlag ist auch bei  
Werbebriefen, Broschüren und Flyern hilfreich. Hier sollte  
der Autor mit einer Aufstellung potentieller Interessenten  
den ersten richtungsweisenden Schritt vorgeben. Dabei kommen  
nicht nur einzelne Personen in Frage, sondern auch Institute,  
Bibliotheken oder Unternehmen. Seitens des Verlags wird geprüft,  
ob es in der Vergangenheit themenverwandte Titel oder  
Publikationen derselben Schriftenreihe oder desselben  
Forschungsbereichs gegeben hat, die sich an eine ähnliche  
Zielgruppe richteten. Mit den daraus vorhanden Ansprechpartnern  
wird der Kreis derer komplementiert, die über die Neuerscheinung  
informiert werden. Für eine werbewirksame Information besteht  
der Werbebrief aus einem individuellen Flyer oder Broschüre  
sowie einem angemessenem Begleitschreiben. Ihr Verlag wird  
Sie bei der Gestaltung und Produktion und ggf. auch der  
Versendung Ihrer Werbemittel gerne unterstützen. Die dabei  
erstellten Broschüren und Flyer eignen sich natürlich auch  
zur Auslage bei Fachtagungen, Messen, Lesungen etc. 
Über Anzeigen in Fachzeitschriften lassen sich ebenfalls  
potenzielle Interessenten erreichen. Zum Thema  
Fachzeitschriften beachten Sie bitte den nächsten Abschnitt  
unseres aktuellen Newsletters. 
 
 
=================================================  
4. Rezensionen in Fachmagazinen 
=================================================  
 
Den größten Leserkreis erreicht man nach wie vor über  
Buchbesprechungen in Fachzeitschriften oder Online-Magazinen.  
Hier gibt es vielfältige Arten, Rezensenten und Redaktionen  
für das Verfassen eines Artikels über die eigene Publikation  
zu gewinnen. Hier ist der kostenlose Versand von  
Rezensionsexemplaren durch den Verlag eine werbewirksame  
Möglichkeit, um Ihr Werk in der Öffentlichkeit bekannt zu  
machen. So finden Sie z. B. auf der Homepage des Shaker Verlages  
auch eine Online-Bestellmöglichkeit für Rezensionsexemplare,  
welche eine einfache und schnelle Abwicklung gewährleistet. 
 
Es ist sehr hilfreich, wenn Autoren im Vorfeld der  
Veröffentlichung neben potenziellen Lesern auch ihnen  
bekannte und geeignete Fachzeitschriften nennen, denen  
ein Besprechungsexemplar zugesandt werden kann. Auch kann  
zusätzlich auf einen verlagseigenen Pool von  
Ansprechpartnern zurückgegriffen werden, die sich bereits  
für vergangene Titel ähnlicher Thematik interessiert haben  
oder dem Verlag als mögliche Rezensenten genannt wurden. 
 
 
=================================================  
5. Fachveranstaltungen 
=================================================  
 
Eine gute Möglichkeit, die Bücher einer passenden Zielgruppe  
unmittelbar zu präsentieren, ist die Teilnahme an  
Büchertischen auf Fachmessen, Kongressen und Tagungen. Je  
nach Veranstaltung werden themenbezogene Bücher dort entweder  
ausgestellt oder direkt verkauft. Zusätzlich werden  
entsprechende Informations- und Bestellflyer ausgelegt.  
Ebenso denkbar wäre eine aktive Teilnahme an einer Messe als  
Referent oder Teilnehmer einer Podiumsdiskussion. 
 
Der Shaker Verlag präsentiert seine Bücher und Reihen  
regelmäßig auf Büchertischen von Fachtagungen und -kongressen.  
Nach einer Tagung gehen die Bücher häufig in den Besitz der  
Institutsbibliothek des Veranstalters über, wo Sie dann  
einem breiten Publikum zur Verfügung stehen. 
 
 
=================================================  
6. Lesungen 
================================================= 
  
Lesungen müssen zumindest bei größeren Veranstaltung langfristig  
geplant werden, da sie eventuell mit langen Vorlaufzeiten  
rechnen müssen. Aber auch sonst ist eine vorausschauende  
Planung hilfreich, um möglichst viele auf Ihre Lesung  
aufmerksam zu machen. Die Interessenten für Ihre Lesung  
erreichen Sie auf ähnliche Weise mit den in Abschnitt 3  
vorgestellten Mitteln. Damit erzeugen Sie nicht nur  
Aufmerksamkeit für Ihre Lesung, sondern bewerben auch  
gleichzeitig das Werk an sich. 
 
 
================================================= 
7. Ihre Veröffentlichung  
=================================================  
 
Wir realisieren Ihre Fach- oder Lehrbücher sowie  
Dissertationen, Habilitationsschriften,  
Tagungsbände und Skripte als herkömmliche  
Buch-, als E-Book- und als Online-Veröffentlichung  
und bieten zusätzlich Veröffentlichungen auf CD und DVD an.  
Informieren Sie sich über unser Publikationskonzept, das  
wissenschaftlichen Autoren viele Vorteile bietet, unter  
http://www.shaker.de/info/.  
 
Für die Veröffentlichung Ihrer Dissertation bieten wir  
Ihnen drei verschiedene Publikationsvarianten an.  
Veröffentlichen Sie Ihre Arbeit als Buchpublikation,  
ist sie über den nationalen sowie internationalen Buchhandel  
lieferbar. Alternativ bieten wir Ihnen an, die Pflichtexemplare  
in unserem hauseigenen Printcenter zu drucken und anschließend  
zu versenden. Als weitere Publikationsvariante haben Sie die  
Möglichkeit, die Dissertation in elektronischer Form der  
Hochschulbibliothek zur Verfügung zu stellen und die  
gewünschte Anzahl der Pflichtexemplare drucken zu lassen.  
Zusätzlich kann die Dissertation als Onlinedokument in  
unserem Bookshop angeboten werden. Weitere Informationen  
finden Sie unter http://www.shaker.de/dissertation. 
 
Unter dem Link http://www.shaker.de/info/ finden Sie viele  
Hinweise zum Layout und zur Formatierung. Hier befindet sich  
auch eine genaue Anleitung zur Umwandlung Ihres Manuskripts  
in eine PostScript-Datei.  
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an:  
http://www.shaker.de/angebot  
 
Wenn Sie unabhängig von Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit  
Interesse an der Veröffentlichung eines Sachbuchs, eines  
Ratgebers oder von Belletristik haben, können Sie dies über  
unseren Partnerverlag Shaker Media realisieren.  
Unter http://www.shaker-media.de finden Sie alle Informationen  
über das innovative Verlagskonzept. 
 
Im Zusammenhang mit einer Publikation bieten wir unseren  
Autoren außerdem optional Lektorat und Buchsatz, Übersetzung  
ins Englische sowie ein individuelles Bewerbungscoaching  
an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer  
Homepage http://www.shaker.de/dissertation. 
 
 
================================================= 
8. Vertrieb und Marketing 
================================================= 
 
Vertrieb und Werbung auf nationaler und internationaler Ebene  
stimmen wir mit Ihnen speziell auf Ihren Titel ab. Beispiele  
sind der Direktversand von individuell erstelltem Prospektmaterial  
an Wirtschaft und Forschung sowie die Bewerbung in unseren  
regelmäßig erscheinenden Newslettern. Alle Titel sind in  
unserem Online-Katalog http://www.shaker.de/katalog  
und weltweit über Amazon und andere Online-Händler bestellbar. 
 
Neuigkeiten zu Ihrem Werk, zu Ihrer Autorentätigkeit oder Ihrer  
wissenschaftlichen Aktivität sowie interessante Blog-Einträge  
werden über unsere Facebookseite www.facebook.com/shakerverlag  
geteilt. Schicken Sie die Inhalte, den Link oder die Fotos  
einfach an mailto:info@shaker.de. 
 
 
================================================= 
9. Partnerprogramm  
================================================= 
 
Werden Sie Partner des Shaker Verlags und profitieren  
Sie von unseren attraktiven Honoraren für Ihre  
persönlichen Empfehlungen! 
 
Sprechen Sie per E-Mail gezielt Buchempfehlungen an  
ausgewählte Interessenten aus oder bewerben Sie auf  
Ihrer Homepage einzelne Titel aus unserem Gesamtprogramm.  
 
Wenn Sie Autorenkollegen kennen, denen Sie eine  
Zusammenarbeit mit uns empfehlen möchten, informieren  
Sie diese per E-Mail oder durch einen Banner auf Ihrer  
Homepage über unsere Publikationsbedingungen.  
 
Unter http://www.shaker.de/account können Sie sich  
anmelden und Sie finden eine Übersicht über die vielfältigen  
Kooperations- und Vergütungsmöglichkeiten. 
 
 
================================================= 
10. Neuerscheinungsinformation  
=================================================  
 
Bei uns sind bislang mehr als 25.000 wissenschaftliche  
Publikationen namhafter Herausgeber und Autoren einer  
Vielzahl renommierter Forschungseinrichtungen erschienen.  
Einen Überblick hierüber erhalten Sie auf unseren  
Katalogseiten http://www.shaker.de/Katalog/.  
 
Nutzen Sie unseren Neuerscheinungsservice. Wir  
informieren Sie monatlich per E-Mail über unsere  
Neuerscheinungen Ihres Fachgebiets. Bitte nennen  
Sie uns die für Sie interessanten Themengebiete unter 
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse  
oder per E-Mail an mailto:info@shaker.de. 
 
 
================================================= 
11. Ihre Meinung  
================================================= 
 
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu unserem Newsletter mit.  
Sind die Themen für Sie interessant? Werden die Inhalte zu  
ausführlich oder zu kurz dargestellt? Haben Sie spezielle  
Themenwünsche oder Vorschläge, was wir genauer darstellen  
sollen?  
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Lob und Kritik unter 
mailto:info@shaker.de. 
 
 
================================================= 
12. Verteiler Newsletter 
================================================= 
 
Unser Newsletter erscheint monatlich und behandelt  
Themen für Autoren und Herausgeber aus Wissenschaft  
und Forschung. 
 
Falls Sie sich nicht angesprochen fühlen und die  
weitere Zusendung nicht wünschen, streichen wir Sie  
aus dem Verteilerkreis.  
 
Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Link: 
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse 
 
Oder Sie informieren uns durch eine kommentarlose  
Rücksendung unseres Newsletters an newsletter@shaker-online.com.  
Beachten Sie bitte, dass wir zum Löschen Ihrer Adresse  
unbedingt Ihre ID #000000# benötigen. Dies erreichen 
Sie, wenn Sie uns den gesamten Newsletter zurücksenden. 
 
 
 
(C) Copyright Shaker Verlag GmbH 
Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes,  
der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe,  
der Speicherung in Datenverarbeitungs- 
anlagen und der Übersetzung, vorbehalten. 
 
Dieser Newsletter wurde herausgegeben vom 
Shaker Verlag, Düren 
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: 
http://www.shaker.de/datenschutz 
Für weitere Fragen: info@shaker.de 
 
================================================= 
 
Shaker Verlag GmbH 
Am Langen Graben 15a 
52353 Düren 
 
 
Tel: 02421 / 99011-0 
Fax: 02421 / 99011-9 
 
eMail: info@shaker.de 
Internet: http://www.shaker.de 
 
 
 
================================================= 
Abmeldung Newsletter  
 
Schicken Sie uns dazu einfach den Newsletter kommentarlos zurück oder  
klicken Sie auf den folgenden Link:  
 
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse 
siehe auch Punkt 12: Verteiler Newsletter  
================================================= 




Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 0
  +49 2421 99011 9
  info@shaker.de
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0 / 750
Captcha
Social Media