Header

Newsletter und Neuerscheinungsservice

Newsletter und Neuerscheinungsservice
 
Archiv




SVN 2023/02 – Open-Access-Publikationen im Fokus

Webansicht: http://www.shaker.de/aktueller-Newsletter 
=================================================  
Shaker Verlag  
2023/02 - #000000#  
================================================= 
 
Sehr geehrte Autorin, 
Sehr geehrter Autor, 
 
herzlich willkommen zu unserem Newsletter  
über Open Access Publikationen! 
In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einen  
Überblick über die neuesten Entwicklungen,  
Trends und Vorteile von Open Access bieten. 
 
 
Mit freundlichen Grüßen   
 
Shaker Verlag, Düren  
 
 
====================Inhalt====================   
 
1. Was ist Open Access?  
2. Vorteile von Open Access  
3. Vorteile der Publikation bei einem Verlag 
4. Finanzierung von Open Access 
5. Förderung durch das BMBF 
6. Förderung durch die DFG 
7. Open Access und die Zukunft der Forschung  
8. Ihre Open Access Veröffentlichung   
9. Partnerprogramm     
10. Neuerscheinungsinformation   
11. Ihre Meinung  
12. Verteiler Newsletter   
 
 
====================Inhalt====================   
 
 
================================================= 
1. Was ist Open Access?  
=================================================  
 
Open Access bezeichnet einen Ansatz, wissenschaftliche  
Informationen und Forschungsergebnisse frei zugänglich  
und kostenlos für die Öffentlichkeit bereitzustellen.  
Durch Open Access wird die Barriere des kostenpflichtigen  
Zugangs zu wissenschaftlicher Literatur überwunden,  
was den Wissenstransfer beschleunigt und die Forschung  
insgesamt vorantreibt. 
 
 
=================================================  
2. Vorteile von Open Access 
================================================= 
 
Freier Zugang: Jeder kann auf Open-Access-Publikationen  
zugreifen, unabhängig von finanziellen oder  
institutionellen Barrieren. 
 
Wissensteilung: Forschungsergebnisse werden weltweit  
frei verfügbar, was den Austausch von Ideen und  
Zusammenarbeit fördert. 
 
Sichtbarkeit und Reichweite: Durch Open Access werden  
Publikationen häufiger zitiert und von einer breiteren  
Leserschaft wahrgenommen. 
 
Innovation und Fortschritt: Offener Zugang fördert die  
Reproduzierbarkeit von Studien und ermöglicht es anderen,  
auf bereits existierenden Forschungsergebnissen aufzubauen. 
 
 
================================================= 
3. Vorteile der Publikation bei einem Verlag 
================================================= 
 
Größere Reichweite und Sichtbarkeit: Durch die kostenfreie  
Verfügbarkeit im Internet können Open-Access-Publikationen  
von einer breiteren Leserschaft gefunden und gelesen werden.  
Dies erhöht die Sichtbarkeit der Forschung und ermöglicht  
eine größere Verbreitung der Ergebnisse. 
 
Höhere Zitierhäufigkeit: Studien haben gezeigt, dass  
Open-Access-Publikationen tendenziell häufiger zitiert  
werden als nicht frei zugängliche Werke. Dies liegt daran,  
dass sie für andere Forscherinnen und Forscher leichter  
zugänglich sind und somit einfacher in ihre eigenen  
Arbeiten integriert werden können. 
 
Förderung der Interdisziplinarität: Open Access  
ermöglicht den freien Zugang zu wissenschaftlichen  
Erkenntnissen über Fachgrenzen hinweg. Dadurch wird  
die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen  
gefördert und neue interdisziplinäre Ansätze erleichtert. 
 
Langfristige Archivierung: Verlagsunternehmen stellen sicher,  
dass Open-Access-Publikationen langfristig archiviert werden,  
um ihre Verfügbarkeit auch in Zukunft zu gewährleisten. Dies  
ist besonders wichtig für die Nachhaltigkeit der  
wissenschaftlichen Kommunikation. 
 
Flexibilität bei Lizenzen: Bei vielen Verlagsunternehmen  
können Autorinnen und Autoren aus verschiedenen  
Creative Commons-Lizenzen wählen, um ihre Werke zu schützen  
und gleichzeitig bestimmte Nutzungsrechte zu gewähren.  
Dies ermöglicht es den Autorinnen und Autoren, die  
Bedingungen für die Nutzung ihrer Werke festzulegen. 
 
Zusätzliche Optionen wie gedruckte Versionen: Einige  
Verlagsunternehmen bieten auch die Möglichkeit, neben  
der kostenfreien Online-Veröffentlichung eine gedruckte  
Version des Werkes zu erstellen. Dies ermöglicht es den  
Autorinnen und Autoren, ihre Forschungsergebnisse sowohl  
digital als auch in gedruckter Form zu verbreiten. 
 
 
================================================= 
4. Finanzierung von Open Access 
================================================= 
 
Für die Förderung von Open-Access-Veröffentlichungen  
existieren heute eine Vielzahl von Förderprogrammen.  
Viele Hochschulen haben dafür eigene Fonds und auch  
über die EU, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 
das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),  
den Schweizerischen Nationalfonds (SNF), den  
Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) und verschiedene  
Stiftungen, wie z.B. die VolkswagenStiftung (VW) sind  
Förderungen möglich. 
 
  
================================================= 
5. Förderung durch das BMBF 
================================================= 
 
Fördermittel können ausschließlich für Open-Access-Publikationen  
von Forschungsergebnissen eines abgeschlossenen, durch das  
BMBF-geförderten Projektes beantragt werden. Dabei kann  
bis zu einer Höhe von 2.000 Euro (netto) je Publikation  
eine volle Förderung der Veröffentlichungsausgaben  
(Projektförderung Festbetragsfinanzierung) erfolgen.  
Betragen die Veröffentlichungsausgaben mehr als  
2.000 Euro (netto), können zusätzlich 20 % des Mehrbetrags  
gefördert werden. Die maximale Fördersumme pro Publikation  
beläuft sich auf 2.400 Euro (netto). Die Antragstellung  
ist sowohl durch Forschungseinrichtungen als auch  
Autoren möglich. Informieren Sie sich bitte ausführlich: 
http://www.bmbf.de 
 
  
================================================= 
6. Förderung durch die DFG 
================================================= 
 
Für Open Access Monografien bzw. Open Access Bücher können  
Fördermittel beantragt werden, für Publikationen die  
nachweislich aus einem DFG-Projekt hervorgehen und bei  
denen die Autorin oder der Autor an der beantragenden  
Einrichtung beschäftigt ist. Für die Publikation von  
Open-Access-Büchern können bis zu 5.000 Euro pro Titel  
beantragt werden. Als Open Access Bücher zählen auch  
Sammelbände, sofern keine andere Finanzierung für diese  
Publikationen vorgesehen ist. Informieren Sie sich bitte  
detailliert bei der DFG: 
http://www.dfg.de 
 
 
=================================================   
7. Open Access und die Zukunft der Forschung 
================================================= 
 
Open Access gewinnt zunehmend an Bedeutung und Unterstützung.  
Zahlreiche Forschungsförderorganisationen und Regierungen  
weltweit haben Richtlinien erlassen, die Open Access fördern.  
Dieser Ansatz ermöglicht eine umfassendere und demokratischere  
Verbreitung von Wissen, was letztendlich zu besseren  
wissenschaftlichen Erkenntnissen und Innovationen führt. 
 
 
=================================================  
8. Ihre Open Access Veröffentlichung   
================================================= 
 
Bei uns wird Ihre Open-Access-Publikation gemäß dem Goldenen Weg  
veröffentlicht und ist kostenfrei für alle Leser im Internet  
zugänglich. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine  
gedruckte Version Ihrer Publikation zu erstellen, was dem  
Hybrid-Publizieren entspricht. Dadurch ist Ihre Veröffentlichung  
sowohl kostenlos im Internet verfügbar als auch als gedrucktes  
Buch im Buchhandel erhältlich. Sie können Ihr Manuskript einfach  
über Ihren Autoren-Account übermitteln. Wir bieten Ihnen dort  
die Auswahl aus 6 verschiedenen Creative Commons Lizenzen für  
Ihre Veröffentlichung. Ihre Open Access-Publikation erhält von  
uns eine ISBN und eine DOI-Nummer, um eine eindeutige  
Identifizierung und optimale Auffindbarkeit zu gewährleisten. 
Unsere Leistungen umfassen: 
- Professionelle Beratung für die Bearbeitung und Formatierung  
   von Manuskripten 
- Beratung zu den Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen 
- Gestaltung von Satz und Buchcover 
- Optionale Veröffentlichung der Printausgabe 
 
 
=================================================  
9. Partnerprogramm   
=================================================  
 
Werden Sie Partner des Shaker Verlags und profitieren Sie  
von unseren attraktiven Honoraren für Ihre persönlichen  
Empfehlungen!  
Sprechen Sie per E-Mail gezielt Buchempfehlungen an  
ausgewählte Interessenten aus oder bewerben Sie auf  
Ihrer Homepage einzelne Titel aus unserem Gesamtprogramm. 
 
Wenn Sie Autorenkollegen kennen, denen Sie eine  
Zusammenarbeit mit uns empfehlen möchten, informieren 
Sie diese per E-Mail oder durch einen Banner auf Ihrer  
Homepage über unsere Publikationsbedingungen.   
 
Unter http://www.shaker.de/account können Sie sich  
anmelden und Sie finden eine Übersicht über die vielfältigen   
Kooperations- und Vergütungsmöglichkeiten.  
 
 
=================================================  
10. Neuerscheinungsinformation   
================================================= 
 
Bei uns sind bislang mehr als 27.000 wissenschaftliche 
Publikationen namhafter Herausgeber und Autoren einer 
Vielzahl renommierter Forschungseinrichtungen erschienen. 
Einen Überblick hierüber erhalten Sie auf unseren 
Katalogseiten http://www.shaker.de/Katalog/. 
 
Nutzen Sie unseren Neuerscheinungsservice. Wir 
informieren Sie monatlich per E-Mail über unsere 
Neuerscheinungen Ihres Fachgebiets. Bitte nennen 
Sie uns die für Sie interessanten Themengebiete unter  
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse 
oder per E-Mail an mailto:info@shaker.de.  
 
 
=================================================  
11. Ihre Meinung  
================================================= 
 
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu unserem Newsletter mit. 
Sind die Themen für Sie interessant? Werden die Inhalte zu   
ausführlich oder zu kurz dargestellt? Haben Sie spezielle   
Themenwünsche oder Vorschläge, was wir genauer darstellen  
sollen?   
 
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Lob und Kritik unter  
mailto:info@shaker.de.  
 
 
=================================================  
12. Verteiler Newsletter  
=================================================  
 
Unser Newsletter erscheint monatlich und behandelt   
Themen für Autoren und Herausgeber aus Wissenschaft   
und Forschung.  
 
Falls Sie sich nicht angesprochen fühlen und die   
weitere Zusendung nicht wünschen, streichen wir Sie   
aus dem Verteilerkreis.   
 
Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Link:  
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse  
 
Oder Sie informieren uns durch eine kommentarlose 
Rücksendung unseres Newsletters an newsletter@shaker-online.com. 
 
Beachten Sie bitte, dass wir zum Löschen Ihrer Adresse 
unbedingt Ihre ID #000000# benötigen. Dies erreichen  
Sie, wenn Sie uns den gesamten Newsletter zurücksenden. 
 
 
 
(C) Copyright Shaker Verlag GmbH  
Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes,   
der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe,   
der Speicherung in Datenverarbeitungs-  
anlagen und der Übersetzung, vorbehalten.  
 
Dieser Newsletter wurde herausgegeben vom  
Shaker Verlag, Düren  
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:  
http://www.shaker.de/datenschutz  
Für weitere Fragen: info@shaker.de  
 
 
================================================= 
 
Shaker Verlag GmbH  
Am Langen Graben 15a  
52353 Düren  
 
 
Tel: 02421 / 99011-0  
Fax: 02421 / 99011-9  
 
eMail: info@shaker.de  
Internet: http://www.shaker.de 
 
 
=================================================  
Abmeldung Newsletter 
 
Schicken Sie uns dazu einfach den Newsletter kommentarlos zurück oder   
klicken Sie auf den folgenden Link:   
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse 
siehe auch Punkt 12: Verteiler Newsletter 




Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 0
  +49 2421 99011 9
  info@shaker.de
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0 / 750
Captcha
Social Media